Wirtschaftsgeografie (WGeo)
Bildungsziel
Zentrales Ziel des Faches ist es, ein Grundverständnis für Prozesse zu bekommen, die unmittelbar mit den großen Herausforderungen der Zukunft (Klimawandel, Naturkatastrophen, Unterentwicklung/Armut, Städtewachstum, Ernährungssicherung, nachhaltiges Wirtschaften) zusammenhängen.
Die Wirtschaftsgeografie begreift die Erde als dynamisches System aus Teilsystemen (Sphären) wie der Erdoberfläche, dem Klima, der Gesellschaft und der Wirtschaft. Als Brückenfach verbindet die Wirtschaftsgeografie systematisch natur-, wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftliches Wissen. Projekte und Exkursionen begleiten die Inhalte.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Plattentektonik und exogene Prozesse, Lagerstättenbildung
- Hydrologische Grundlagen – die bedrohte Ressource Wasser
- Folgen der Landnutzung in verschiedenen Ökozonen
- Entwicklung städtischer und ländlicher Räume
- Klimatologie und Klimawandel
- Globalisierung der Wirtschaft – Standorttheorien
- Bevölkerungsentwicklung
- Entwicklungsunterschiede weltweit – globale Disparitäten
- Arbeit mit digitalen Geomedien (Google Earth, Satellitenbilder, digitale Karten)
Stundentafel
Eingangsklasse sowie Jahrgangsstufe 1 und 2 | Std. |
---|---|
Wochenstunden | 2 |
Wirtschaftsgeographie kann nach 3-jährigen Besuch als fünftes (mündliches) Abiturprüfungsfach gewählt werden.