Die digitale Welt entwickelt sich rasant – und wer eine Ausbildung in Industrie, Büromanagement oder Digitalisierungsmanagement macht, sollte wissen, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Arbeitsalltag erleichtern kann. Darum ging es bei einer Infoveranstaltung an der Kaufmännischen Schule Aalen für Klassen der entsprechenden Ausbildungsberufe.
KI im Einsatz: Ein Gesetz – schnell und gezielt vermittelt
Florian Schmid und Markus Fronia von PlanB in Hüttlingen, Experten für digitale Transformation, erklärten, wie KI wichtige Informationen automatisch herausfiltert. Zum Beispiel muss ein neues Gesetz zum Verbot des Küken-Schredderns betroffene Unternehmen schnell erreichen. KI analysiert Verordnungen und sorgt dafür, dass exakt die richtigen Infos rechtzeitig bei den betroffenen Unternehmen landen.
Mehr als Googeln – So nutzt man KI richtig
Einfach drauflossuchen reicht nicht. Damit KI sinnvolle Antworten liefert, muss sie clever angewiesen werden. Das nennt man Prompting – also die Kunst, klare und gezielte Befehle zu formulieren, um wirklich hilfreiche Ergebnisse zu bekommen.
Die Veranstaltung zeigte: Wer KI richtig nutzt, kann sich viel Arbeit sparen – und ist bestens für die Zukunft gerüstet.
LK