Berufsschule

Abschlusszeugnisse bei Rekordhitze: Kaufmännische Berufsschule Aalen verabschiedet 222 Absolventinnen und Absolventen

Am heißesten Tag des Jahres erhielten 222 Prüflinge der Kaufmännischen Schule Aalen sowie 35 externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Abschlusszeugnisse.

Zudem legten 96 Prüflinge erfolgreich den ersten Teil ihrer gestreckten Abschlussprüfung ab.

28 Absolventinnen und Absolventen wurden mit einem Preis ausgezeichnet, 46 erhielten eine Belobigung.

Schulleiter Jochen Wörner gratulierte den Absolventinnen und Absolventen. Ihre Leistungen in den vergangenen Jahren verdienten höchste Anerkennung. „Dieses Zeugnis ist kein weiteres unter vielen“, betonte Wörner. „Es ist ein Türöffner.“ Mit einem arabischen Sprichwort machte er deutlich, wie wertvoll Bildung ist: „In der Wüste ist ein Tropfen Wasser mehr wert als ein Sack Gold.“ So sei auch eine abgeschlossene Ausbildung ein Schatz – für die jungen Menschen ebenso wie für die Betriebe, besonders angesichts der Herausforderungen durch die digitale Transformation. Wörner ging auch auf den Umbau des Schulstandorts ein – eine moderne Fassade symbolisiere auch den Anspruch an eine zukunftsfähige Bildungseinrichtung. Sein Dank galt Eltern, Angehörigen, Ausbildungsbetrieben und Lehrkräften, die zum Erfolg beigetragen haben.

Karl Kurz vom Landratsamt Ostalbkreis sprach den jungen Fachkräften Anerkennung für ihr Durchhaltevermögen aus. Mit Kompetenz und aktuellem Fachwissen ausgestattet, stünden sie nun auf der Startbahn ins Berufsleben. Der Weg sei aber nicht zu Ende – lebenslanges Lernen gehöre dazu. Kurz dankte zudem der IHK für ihre Unterstützung und wünschte den Absolventinnen und Absolventen alles Gute für ihren weiteren Weg.

In ihrer Rede dankten die Schülerinnen Annika Brendle und Alina Heidler allen, die sie in den letzten Jahren begleitet haben: „Ohne die Unterstützung von Schule, Elternhaus und Betrieben hätten wir es nicht so gut geschafft.“

Bei kühlen Getränken und einem Buffet klang die Veranstaltung in der Cafeteria des Berufsschulzentrums aus.